Uttakleiv Beach mit Nordlichtern (c) Nicolas Alexander Otto

Bildkompositionen mit dem Weitwinkel

Gastbeitrag von Nicolas Alexander Otto

Leseprobe aus dem Buch “Fotografieren in der Natur”, veröffentlicht im Rheinwerk Verlag

In der Landschaftsfotografie geht es oft darum, die Gesamtheit einer Szene einzufangen. Für große Panoramablicke, bei denen Vorder- und Hintergrund gleichermaßen integraler Teil einer Landschaft sind, kommen daher oft Weitwinkel- oder sogar Ultraweitwinkelobjektive zum Einsatz. Darunter versteht man im Allgemeinen Brennweiten von weniger als 24 mm im Vollformat (im APS-C-Bereich von weniger als 18 mm). Diese Linsen haben mit ihren großen Bilddiagonalen von bis zu 114° (bei 14 mm) und einen ganz eigenen Look. Je mehr Sie in Ihrem Bildrahmen unterbringen wollen, um den Dimensionen eines Motivs Ausdruck zu verleihen, desto komplizierter wird jedoch auch die Bildgestaltung. Weitwinkelobjektive weisen zudem stärkere perspektivische Verzerrungen auf und betonen folglich den Vordergrund sehr stark. Diese und einige andere Umstände machen Weitwinkel-Kompositionen spannend und herausfordernd zugleich.

Weiterlesen
Unterwegs in Venedig mit der Panasonic Lumix S9 © Thomas Adorff

Unterwegs in Venedig mit der Panasonic Lumix S9

Ein Reisebericht von Thomas Adorff

Die Panasonic S9 habe ich bereits auf meiner Reise nach Stockholm in einem der letzten Blog Beiträge vorstellen können. Um herauszufinden, ob sie eine ideale Reisekamera ist, hatte ich sie auf einer weiteren Tour mit im Gepäck. Dieses Mal sollte es mich ins vorweihnachtliche Venedig führen. Wenn ich ehrlich bin: Venedig war nicht immer meine Traumstadt. Die Klischees – zu viele Touristen, zu teuer, zu inszeniert – haben mich lange Zeit abgeschreckt. Doch mein erster Besuch hat alles verändert. Die Magie dieser Stadt, ihre unvergleichliche Atmosphäre und ihre schier unendlichen Fotomotive haben mich gefesselt.

Weiterlesen