Alle Beiträge von AC-Foto

Die Leica SL-II

Ein Gastbeitrag von Jörn Schewski

Nachdem ich im Juni ja schon ausgiebig die Panasonic S1r (Bericht) getestet habe, wartete ich natürlich auf das Erscheinen der Leica SL- II. Gerade als langjähriger SL-I Nutzer habe ich mich natürlich mit dem Design/ der Haptik und vor allem den Gläsern der Leica angefreundet- nun wollte ich doch einmal wissen wie sich die Kamera im Vergleich zur Panasonic S1r schlägt.
Weiterlesen

L-Mount – ein Wochenende mit der Panasonic S1r

Ein Gastbeitrag von Jörn Schewski

„Cui bono“- Wie für mich gemacht

Seit Jahren fotografiere ich jetzt mit verschiedenen Kamera Systemen. Erste Schritte erfolgten im analogen Zeitalter mit dem Pentax System, es gab einen „Beinahe-Start“ in die berufliche Fotografie, dann  nach Jahren der „low frequency photography“ mutierte ich ab 2013 zu einem “Power- User“ mit Pentax K5/K3/K1 sowie dann mit der Fuji XT-1 und seit 2018 auch mit der XT-3, aber eben auch zunehmend seit 2016 mit der Leica SL.  Weiterlesen

Magische Orte- ein bibliophiles Rendezvous

Ein Gastbeitrag von Jörn Schewski

Es gibt Orte, die haben beim Betreten eine Aura. Sie ist einfach da. Man verstummt unweigerlich und bekommt den Mund nicht mehr zu. Ein schöner bildhafter Ausdruck ist „in Ehrfurcht erstarren“. Solche Orte sollte man nicht unbedingt kund tun, nicht nur die Naturfotografen ( zu denen ich mich eigentlich auch zähle…) wissen das: Man freut sich und hält den Mund.

KEIN solcher Ort zum Verschweigen ist die Herzog August Bibliothek ( kurz: HAB) in Wolfenbüttel. Weiterlesen

Die jungen Wilden – Jungfüchse aus dem Auetal

Ein Gastbeitrag von Marc-André Rehberg

Bei einem meiner alltäglichen Reviergänge im April passierte es -aus dem Unterholz schauten mich zwei große blaue Augen an. Ich wusste, dass an dieser Stelle im Vorjahr ein Fuchsbau war und wollte diesen eigentlich nur kontrollieren. Dies war einer von mehreren Fuchsbauten, die ich in Absprache mit den örtlichen Jagdpächtern regelmäßig beobachte. Letztes Jahr zu dieser Zeit war hier allerdings noch keine Bewegung.Die nächsten Abende setzte ich mich gezielt an den besagten Bau und konnte die jungen Füchse einige Male beobachten. Sie waren noch sehr scheu und hielten nur kurz Ihre Nase aus dem Bau. Ein tolles Foto war hier leider noch nicht möglich.
Weiterlesen

Paul Leclaire – Ein Gastspiel (2)

Was viele wundern wird: ich arbeite nicht mit RAW. Seitdem ich digital unterwegs bin, habe ich zweimal bei Werbejobs auch zusätzlich mit RAW gearbeitet… man musste es ja mal testen… die Agentur wollte dann aber die 4x6m großen Plakate von den JPEGs drucken, der Workflow sei einfacher…und mir ist das recht. Zur Information, das war dann aber auch bei 100 ISO. Mit der RAW… oder was auch immer Diskussion… halte ich mich nicht auf, weil das Bild, wenn es gemacht ist, fertig sein soll… und das ist es bei mir. Weiterlesen

Paul Leclaire – ein Gastspiel (1)

Paul Leclaire ist Theaterfotograf.
Paul Leclaire ist Werbefotograf.

Paul Leclaire das bin ich, jemand, der in diesem Blog noch nichts geschrieben hat, der aber, wie die Blogger vor mir, auch mit langen Brennweiten arbeitet. Wie meine Kollegen, die sich der Naturfotografie, Tiere und Landschaft, verschrieben haben. Nein es geht hier nicht um „Ballettratten“ aus der Fledermaus, obwohl die Oper auch in meinen Blickwinkel kommt, nur nicht in der Natur, sondern auf beliebigen Holz- Beton-und sonstigen Bühnen. Weiterlesen