Fotografieren aus bezahlten Ansitzen oder im Tierpark. Es ist eine immer wieder mal aufkommende Diskussion. Wie soll man mit Bildern umgehen, die unter sogenannten kontrollierten Bedingungen entstanden sind? Weiterlesen

Fotografieren aus bezahlten Ansitzen oder im Tierpark. Es ist eine immer wieder mal aufkommende Diskussion. Wie soll man mit Bildern umgehen, die unter sogenannten kontrollierten Bedingungen entstanden sind? Weiterlesen
Ein Gastbeitrag von Jörn Schewski
Es gibt Orte, die haben beim Betreten eine Aura. Sie ist einfach da. Man verstummt unweigerlich und bekommt den Mund nicht mehr zu. Ein schöner bildhafter Ausdruck ist „in Ehrfurcht erstarren“. Solche Orte sollte man nicht unbedingt kund tun, nicht nur die Naturfotografen ( zu denen ich mich eigentlich auch zähle…) wissen das: Man freut sich und hält den Mund.
KEIN solcher Ort zum Verschweigen ist die Herzog August Bibliothek ( kurz: HAB) in Wolfenbüttel. Weiterlesen
Draußen scheint die Sonne und der Himmel ist stahlblau. Das Außenthermometer zeigt 24 Grad Lufttemperatur an. Da vergisst man glatt, dass eigentlich noch Winter ist. Genau wie die Feuerwanzen vor dem Haus Weiterlesen