"Hartes Handwerk und weiches Leder" – Fès | Marokko © Sientate

PROJEKT SIENTATE – Ein Sessel auf Reisen: Teil 4

Der ganz normale Wahnsinn / Ein Gastbeitrag von Stefan Sirtl

„Allaaaaaahu Akbar!“ Es ist 5 Uhr morgens und der Muezzin ruft zum Morgengebet, dank marokkanischer Zeitumstellung während des Ramadan sogar eine Stunde früher als üblich. Wohl oder übel Zeit aufzustehen, noch ein schneller Kaffee, Kamera packen, auf Zehenspitzen aus dem Camper schleichen, den Sessel aus der Heckgarage und Reifen dran, los geht’s: mit Sessel in die Medina von Fès!

Weiterlesen
Uttakleiv Beach mit Nordlichtern (c) Nicolas Alexander Otto

Bildkompositionen mit dem Weitwinkel

Gastbeitrag von Nicolas Alexander Otto

Leseprobe aus dem Buch “Fotografieren in der Natur”, veröffentlicht im Rheinwerk Verlag

In der Landschaftsfotografie geht es oft darum, die Gesamtheit einer Szene einzufangen. Für große Panoramablicke, bei denen Vorder- und Hintergrund gleichermaßen integraler Teil einer Landschaft sind, kommen daher oft Weitwinkel- oder sogar Ultraweitwinkelobjektive zum Einsatz. Darunter versteht man im Allgemeinen Brennweiten von weniger als 24 mm im Vollformat (im APS-C-Bereich von weniger als 18 mm). Diese Linsen haben mit ihren großen Bilddiagonalen von bis zu 114° (bei 14 mm) und einen ganz eigenen Look. Je mehr Sie in Ihrem Bildrahmen unterbringen wollen, um den Dimensionen eines Motivs Ausdruck zu verleihen, desto komplizierter wird jedoch auch die Bildgestaltung. Weitwinkelobjektive weisen zudem stärkere perspektivische Verzerrungen auf und betonen folglich den Vordergrund sehr stark. Diese und einige andere Umstände machen Weitwinkel-Kompositionen spannend und herausfordernd zugleich.

Weiterlesen
Unterwegs in Venedig mit der Panasonic Lumix S9 © Thomas Adorff

Unterwegs in Venedig mit der Panasonic Lumix S9

Ein Reisebericht von Thomas Adorff

Die Panasonic S9 habe ich bereits auf meiner Reise nach Stockholm in einem der letzten Blog Beiträge vorstellen können. Um herauszufinden, ob sie eine ideale Reisekamera ist, hatte ich sie auf einer weiteren Tour mit im Gepäck. Dieses Mal sollte es mich ins vorweihnachtliche Venedig führen. Wenn ich ehrlich bin: Venedig war nicht immer meine Traumstadt. Die Klischees – zu viele Touristen, zu teuer, zu inszeniert – haben mich lange Zeit abgeschreckt. Doch mein erster Besuch hat alles verändert. Die Magie dieser Stadt, ihre unvergleichliche Atmosphäre und ihre schier unendlichen Fotomotive haben mich gefesselt.

Weiterlesen
© Daniel Heß, Der Grüne Anolis

Detailwelten in der Karibik – Der Grüne Anolis durch das Canon RF 100/2.8 Makro L IS USM

Ein Gastbeitrag von Daniel Heß

Im Januar 2025 durfte ich Teil einer 16-tägigen Reise in die Karibik sein. Hierbei stand die große Biodiversität der karibischen Insel für mich in einem besonderen Fokus, welche ich zudem mit meiner Kamera dokumentierte. Auf der Insel Martinique, welche ich im Zuge der Reise ebenfalls besuchte, konnte ich im vulkanischen Tropenwald diesen Grünen Anolis fotografieren. Eine zuerst unscheinbare Echse, die an den Bäumen des Waldes auf und ab kletterte.

Weiterlesen
Mythisches Weideland – Yayginyurt | Türkei

PROJEKT SIENTATE – Ein Sessel auf Reisen: Teil 3

Warum eigentlich / Ein Gastbeitrag von Stefan Sirtl

Immer wieder werde ich gefragt – oft ungläubig verdutzt, meistens wundervoll staunend und schon auch mal verwirrt missachtend – warum eigentlich? Warum reist man mit einem 15 Kilo schweren klobigen roten Sessel um die Welt? Ginge es nicht auch einfacher? Oft kommt dann die glorreiche Idee vom aufblasbaren Sessel, oder warum nicht einfach einen Motor einbauen? 12-Zoll-Fahrradreifen kann ich ja immerhin schon mittels DIY-Sportrollstuhl-Klicksystem dranstecken.

Weiterlesen
Schlechtes Wetter - tolle Bilder (c) Kyra und Christian Sänger

Schlechtes Wetter, tolle Bilder

Gastbeitrag von Kyra und Christian Sänger

Leseprobe aus dem Buch “Makrofotografie – Die große Fotoschule”, veröffentlicht im Rheinwerk Verlag

Bei bedecktem Himmel und diffusem Licht oder nach einem kräftigen Regenschauer wartet die Natur mit bestem Makrolicht und glitzernden Motiven auf. Es lohnt sich also, genauso engagiert unterwegs zu sein wie bei schönem Wetter.

Weiterlesen
"Schwarze Witwen" - Imeros | Griechenland

PROJEKT SIENTATE – Ein Sessel auf Reisen: Teil 2

Vom gut sein lassen / Ein Gastbeitrag von Stefan Sirtl

Ehrlich gesagt, ich habe nicht wirklich daran gedacht, den Sessel jemals wieder mit auf Reisen zu nehmen. Zu lang war es doch her, irgendwie das ganze Projekt auch unfassbar weit weg von mir selbst. Der Sessel war wieder Wohnzimmersessel und auch ich war irgendwie gesetzt. Und ich wollte die Erinnerung nicht trüben, manches sollte man einfach gut sein lassen.

Weiterlesen
Molberger Dose (c) Sandra Westermann

Über die kleinen Momente in der Natur …

Ein Gastbeitrag von Sandra Westermann

Wenn ich gefragt werde, was ich in der Natur fotografiere, dann antworte ich meistens: “Nichts so richtig und von allem ein bisschen.” Zwar mit einem Augenzwinkern, aber im Grunde ist es genau das. Ich sehe mich nicht als Landschaftsfotografin. Auch die Pflanzen- und Makrofotografie ist nicht Hauptbestandteil meiner Arbeit, und die Tierfotografie noch viel weniger. Es ist eher eine Mischung aus all diesen Bereichen. Doch was diese Bilder am Ende verbindet, ist mein Ansporn, kleine, besondere Momente und Stimmungen festzuhalten – persönliche Eindrücke und Augenblicke, die ich entdeckt habe.

Weiterlesen