Ende September diesen Jahres stand für mich seit langem mal wieder ein Urlaub an. Es ging für zwei Wochen auf die kleine Insel Curacao im Süden der Karibik. Da es nicht mein erster Aufenthalt dort war, wusste ich was mich erwartet und ich habe dementsprechend vorher versucht mein Equipment leicht anzupassen. Für diesen Zweck bestellte ich mir bei AC-Foto ein Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Allgemein
Der Uhu – König der Nacht II
In unserem letzten Blogeintrag hat Kevin seine Erfahrungen und Erlebnisse mit einem ganz besonderen Vogel geschildert, dem Uhu. Sein Interesse an dieser Art kann ich nur allzu gut nachvollziehen, da sie mich auch seit Jahren fasziniert. Noch vor einigen Jahrzehnten ging es den Uhus in Deutschland nicht besonders gut. Seit den 1980er Jahren fanden jedoch Schutzmaßnahmen und Auswilderungsaktionen statt, weshalb die Art sich gut erholen konnte. In letzter Zeit passiert bei ihnen außerdem noch eine andere interessante Entwicklung. Weiterlesen
Der Uhu – König der Nacht
Es ist ein schrecklich schönes Schaudern was mich überfällt, als ich wieder den Ruf von der gegenüberliegen Felswand höre. Seit einigen Stunden sitze ich nun bereits im Steinbruch und warte auf den Einbruch der Nacht.
Die Heide blüht
Wie jedes Jahr zwischen Ende August und Anfang September färbt sich die Heide in ein kräftiges lila und lädt zur Fototour ein. Was auf den ersten Blick wie eine monotone Landschaft mit einigen Wachholderbüschen aussieht, entpuppt sich bei genauerem Hinsehen allerdings als spezieller Lebensraum. Als typische Heidepflanze gilt vor allem die zahlreich vertretene Besenheide. Sobald der Lebensraum etwas nasseren Boden hat, wird sie durch die Glockenheide ersetzt. Die üppige Blütenpracht bleibt jedoch nicht lange unentdeckt. Viele Schmetterlingsarten tummeln Weiterlesen
Bilddokumente
Bem letzten großen Elbehochwasser war ich im Wendland unterwegs. Mit ein wenig Unbehagen. Denn während ich versuchte, dort Naturbilder zu machen, arbeiteten THW, Feuerwehr und unzählige andere freiwillige Helfer daran, die dort lebenden Menschen vor dem steigenden Wasser so gut es geht zu bewahren. Weiterlesen
Bezahlte Motive
Auf meiner Tour durch die Republik habe ich mehrfach an den Feldberger Seen, genauer gesagt bei Fred Bollmann von Ranger-Tours halt gemacht, der sich inzwischen über die Landesgrenzen hinweg als Dienstleister für naturfotografische Angelegenheiten einen Namen gemacht hat. Weiterlesen
Rückblick zum AC-Foto Workshop Heilstätten Beelitz mit Petra Siewert
Aktuell: weiterer Workshoptermin Heilstätten Beelitz – Lost Places Erst der Bagger, dann wir! Samstag, 18.04.2015 mit Petra Selbertinger
Jetzt Plätze sichern www.ac-foto.com/onlineshop/ac-foto/index.php?section=workshops_detail&id=233
Wenn man ein Trampolin, eine Nebelmaschine, einen Seifenblasenautomaten, eine Windmaschine, Laserpointer, eine Musikbox und ein Stromaggregat ins Auto packt und nach Beelitz fährt, plant man keinen verrückten Kindergeburtstag, sondern einen Fotoworkshop der besonderen Art.
Naturoasen im urbanen Dschungel
Nachdem sich nun schon alle anderen Mitglieder des AC-Foto Blogs vorgestellt haben, bin ich der letzte, der nun ebenfalls das Vergnügen hat, sich mit Bildern zu präsentieren. Mein Name ist Hermann Hirsch, ich bin 20 Jahre alt und wohne mitten im Ruhrpott in Dortmund. Auf den ersten Blick scheint es keinen Ort zu geben, an dem ein Naturfotograf weniger Motive finden kann als hier.
Unterwegs im Moor
Herzlich Willkommen beim AC-Foto Blog. Nachdem Markus und Kevin sich bereits vorgestellt haben, möchte ich ihrem Beispiel gerne folgen. Mein Name ist Jan Piecha (*1990) und ich komme ursprünglich aus dem östlichen Niedersachsen. Vor etwa 10 Jahren bekam ich von meinen Eltern meine erste Digitalkamera zum Geburtstag, mit der ich mich damals an den ersten Naturaufnahmen versucht habe. Aus den ersten Versuchen wurde ein Hobby und aus dem Hobby eine Leidenschaft.
Jugend forsch(t)
Briefmarkensammeln, Golfen, im Männergesangsverein singen! Es gibt Hobbies, welche automatisch dem eher älteren Eisen zugeordnet werden. Es wundert mich daher auch nicht, dass ich regelmäßig in verwunderte Gesichter schaue wenn ich erzähle, dass ich leidenschaftlicher Naturfotograf bin.