Seit knapp zwei Jahren verfolge ich mit einem Kumpel zusammen ein Fotoprojekt zum Thema Waschbär. Nach dem ersten Beitrag (~Abends bei den Waschbären~) gibt es jetzt die Fortsetzung mit ein paar weiteren Eindrücken aus dem Projekt. Weiterlesen

Seit knapp zwei Jahren verfolge ich mit einem Kumpel zusammen ein Fotoprojekt zum Thema Waschbär. Nach dem ersten Beitrag (~Abends bei den Waschbären~) gibt es jetzt die Fortsetzung mit ein paar weiteren Eindrücken aus dem Projekt. Weiterlesen
Von August bis Dezember 2017 durfte ich ein Semester an der University of British Columbia in Vancouver studieren. Die Gegensätze in der Landschaft haben mich begeistert: Ausgedehnte Sandstrände und schroffe Felsen wechseln sich an der Küste ab, während unmittelbar dahinter feucht-temperierter Regenwald in den verschiedensten Grüntönen gedeiht. Immer wieder entdecke ich in Küstennähe Weisskopfseeadler. Weiterlesen
Während Bear-Watching und geführte Touren zu Europas Großprädatoren regelrecht einen Boom erleben, wollen mein guter Freund Attila Kobori und ich uns selbständig auf die Suche nach diesen faszinierenden Tieren begeben. Abseits aller kommerziellen Hides und Foto-Ansitze, kommen wir über einen Verwandten Attilas zu einem Förster als Ansprechpartner. Zufälligerweise befindet sich sein Revier Weiterlesen
Vor einigen Jahren konnte ich an einem See recht regelmäßig Waschbären beobachten. Da ich die Art bislang nur von Einzelsichtungen kannte, war ich damals immer mal wieder vor Ort um sie zu beobachten. In den darauffolgenden Jahren wurden Weiterlesen
Seit November 2013 wohne ich wegen meines Studiums im südlichen Bayern. Im damaligen Sommer war ich zum ersten Mal im Nymphenburger Schlosspark in München. Als Dorfkind war ich begeistert, wie wenig Scheu die Enten und Gänse in der Stadt haben und wie einfach sich die Position wechseln lässt. Damals war mir noch nicht bewusst, wie oft mich dieser Park noch in seinen Bann ziehen wird. Weiterlesen
Eulen üben schon seit Langem eine besondere Faszination auf mich aus. Ihre heimliche Lebensweise, ihr elegantes Auftreten und die Stimmung, die sich an den Abenden bei ihnen ergibt, ist jedes Mal wieder beeindruckend. Eine Eule hatte ich schon länger auf der Wunschliste und jetzt sollte sich eine Chance auftun sie zu erwischen – die Schleiereule. Es kam allerdings mal wieder alles etwas anders als erwartet. Weiterlesen
In unserem letzten Blogeintrag hat Kevin seine Erfahrungen und Erlebnisse mit einem ganz besonderen Vogel geschildert, dem Uhu. Sein Interesse an dieser Art kann ich nur allzu gut nachvollziehen, da sie mich auch seit Jahren fasziniert. Noch vor einigen Jahrzehnten ging es den Uhus in Deutschland nicht besonders gut. Seit den 1980er Jahren fanden jedoch Schutzmaßnahmen und Auswilderungsaktionen statt, weshalb die Art sich gut erholen konnte. In letzter Zeit passiert bei ihnen außerdem noch eine andere interessante Entwicklung. Weiterlesen
Es ist ein schrecklich schönes Schaudern was mich überfällt, als ich wieder den Ruf von der gegenüberliegen Felswand höre. Seit einigen Stunden sitze ich nun bereits im Steinbruch und warte auf den Einbruch der Nacht.